Dettingen an der Erms, 03. Dezember 2024 – Das Bürgerforum Buchhalde Dettingen bleibt ein zentraler Ort für ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaft in der Buchhalde. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Nutzung der Räumlichkeiten im Pfitznerweg 2 bis mindestens 31. Dezember 2027 unter den bisherigen Bedingungen zu ermöglichen. Damit wird die Grundlage für den Ausbau des vielfältigen Angebots gelegt, das durch eine neue Konzeption bereichert wird.

Das Bürgerforum, das 2010 von Monika Schur-Wolf und weiteren Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde, steht nach einer pandemiebedingten Pause wieder im Fokus der Gemeinde. Mit frischen Ideen und neuem Engagement von Norman Sommer, Pamela Mitschele und Monika Schur-Wolf wird das Bürgerforum zukünftig als “Bürgerforum Buchhalde Dettingen (BÜFOBUDE)” geführt. Ziel ist es, einen Raum für Begegnung, Austausch und Aktivitäten für alle Altersklassen zu schaffen.

Ein Highlight des neuen Konzepts ist der bereits etablierte Dettinger Daddel Donnerstag, eine wöchentliche Veranstaltung, die klassischen Brettspielen, Retro-Computerspielen und modernen Elementen gewidmet ist. Ergänzt wird das Programm künftig durch Formate wie Sing mit, saisonale Workshops, IT-Kurse und weitere kulturelle Angebote.

Um die langfristige Finanzierung und Organisation zu gewährleisten, plant die Gruppe die Gründung einer gemeinnützigen Unternehmensgesellschaft (gUG). Diese ermöglicht es, Spenden zu sammeln, Einnahmen zu bilanzieren und weitere ehrenamtliche Projekte umzusetzen.

Der Bürgermeister selbst war bei der Sitzung nicht anwesend; die Stellvertretung Herr Dr. Rolf Hägele leitete daher die Sitzung. Die Entscheidung wurde einstimmig durch den Verwaltungsausschuss getroffen.

Der Verwaltungsausschuss und Herr Dr. Rolf Hägele lobten das Engagement: „Das Bürgerforum ist ein wertvoller Bestandteil des sozialen Lebens in unserer Gemeinde. Mit der neuen Konzeption und der Unterstützung durch die Gemeinde setzen wir ein klares Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Ehrenamt.“

Die nächsten Schritte der engagierten Mitglieder des Bürgerforums Buchhalde Dettingen fokussieren sich auf die Gründung einer gemeinnützigen Unternehmensgesellschaft (gUG). Für diesen wichtigen Prozess wird weiterhin Unterstützung durch einen Steuerberater und einen Notar gesucht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert